Letzte Nachrichten - Homepage KZV Schöftland

Direkt zum Seiteninhalt

Letzte Nachrichten

Aktuell
23.10.2023
Vorbewertung Kaninchen und Herbstarbeitstag
am 21. Okt. 2023
An der Vorbewertung der Kaninchen wurden 45 Tiere von Franz Käser begutachtet.
Am Herbstarbeitstag wurden die Lagerräume gereinigt und die Vereinhausumgebung zurückgestutzt.

10. Okt. 2023
Einladung und Traktandenliste zur Herbstversammlung

Am Freitag. 20. Oktober findet um 20 Uhr im Vereinshaus die Herbstversammlung statt. Wichtige Traktanden sind zu behandeln, z.B. Anmeldungen zu den Ausstellungen und die Zukunft unseres Vereins.

Am Samstag ist zuerst ab 8 Uhr Vorbewertung der Kaninchen bei Urs Rauchenstein in Schlossrued. Um 13.30 Uhr bringen wir die Vereinshaus-Anlage am traditionellen Herbstarbeitstag auf Vordermann. Wir benötigen alle Mitglieder. Es gibt auch für alle den Fähigkeiten angepasste Arbeitsaufträge. Gemeinsam sind wir stark und entsprechend früher fertig!
07.08.23
Helferfest zur 3. Suhrentaler Kleintierschau 2022
Für Sonntag, 6. August 2023 haben wir zum Helferfest der 3. Suhrentaler Kleintierschau 2022 in Staffelbach eingeladen. Der Einladung sind 38 Helferinnen und Helfer gefolgt. Das für diese Jahreszeit zu kühle und regnerische Wetter konnte die Stimmung nicht beeinträchtigen. Im warmen Vereinshaus genossen die Teilnehmenden den feinen Apero, die Pizzen und Salate vom Holzofen-Pizzamobil wie auch den Dessert.
Wir danken nochmals allen, welche uns am letztjährigen Grossanlass unterstützt haben.
13. Mai 2023
Frühjahrsarbeitstag
Gras mähnen, Entsorgen, Jäten, Aufräumen waren angesagt.
Definitiv entsorgt wurden die zu kleinen Taubenkäfige.
20.04.2023
Kantonale Ausstellungssperre (Kaninchen) wegen VHK-2 Fällen im Aargau
Im Kanton Aargau sind zwischen dem 31. März und 27. April offenbar ganz unabhängig voneinander 6 Fälle von VHK-2 bei Kaninchen, eine hochansteckende, meist tötlich wirkende Viruskrankheit, aufgetreten. Es handelt sich dabei ausschliesslich um ganz kleine Hobbyhalter in Staffelbach, Oberlunkhofen, Lenzburg, Klingnau und Brugg. Die Kantonstierärztin Barbara Thür hat deshalb am 17. April verfügt, dass auf dem Gebiet des Kantons Aargau mindestens bis Ende Mai 2023 keine Ausstellungen, Märkte etc. mit Kaninchen stattfinden dürfen.

Die Kaninchen der organisierten Züchter werden vor der Ausstellungssaison (September oder Oktorber) geimpft. Damit sind sie weitgehend vor dem Virus geschützt. Die Jungtiere, welche an den Jungtierschauen aufgeführt werden, können noch nicht geimpft werden. Sie sind durch die Krankheit gefährdet. Zudem können auch geimpfte Tiere den Virus übertragen. Deshalb macht es Sinn, den Verkehr mit den Kaninchen einzuschränken, bis das Risiko wieder abnimmt, d.h. keine neuen Erkrankungen festgestellt werden. Bei der VHK handelt es sich um eine zu überwachende und somit meldepflichtige Tierseuche (Viruskrankheit), die Wild- und Hauskaninchen betrifft. Für den Menschen ist sie nicht gefährlich.

Im Monat Mai finden üblicherweise die Jungtierschauen der Kleintierzüchtervereine. Dabei werden vor allem die Kaninchen-Mütter mit ihren Jungscharen der breiten Bevölkerung gezeigt. Alle diese Veranstaltungen werden wohl dieses Jahr wegfallen. Die Sperre fürs Geflügel wegen der Vogelgrippe dauert mindestens noch bis Ende April. Ev. wird diese danach aufgehoben. Alle Organisatoren haben bereits im Vorfeld viele Vorbereitungen getroffen. So müssen Inserate bei den Regionalzeitungen und Bestellungen beim Metzger und Bäcker storniert werden. Der Ausfall der Jungtierschauen bedeutet immer auch einen Ausfall an Einnahmen, was nach den coronabedingten Ausfällen die Vereinskassen noch weiter schwächt.

> Aktuelles Monitoring der Krankheitsfälle in der Schweiz

Die Ausstellungssperre trifft auch unsere Jungtierschau von Auffahrt, 18. Mai bei der Alten Turnhalle in Schöftland. Zumal auch die Meerschweinchen-Show dazu gehört. Meerschweinchen sind von der Krankheit allerdings nicht betroffen. Eine Veranstaltung mit ihnen allein, allenfalls noch mit Tauben und Geflügel, lohnt sich nicht.
Das Geflügel ist ab 1. Mai aus dem Hausarrest entlassen. Geflügel kann man also ausstellen.
Nachtrag: Die Frühjahrsversammlung am 12. Mai 2023 hat beschlossen, 2023 keine Jungtierschau durchzuführen.
29.05.2022
Jungtierschau 2022
Unsere Jungtierschau vom Auffahrtsag ist passé. Der Anlass ist zur Zufriedenheit aller verlaufen. Viele neue Kontakte konnten geknüpft und alte aufgefrischt werden. Durchwegs traf man auf gut gelaunte Gleichgesinnte. Der neue Standort bestätigte die erwarteten vorteilhaften Erwartungen. Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, aber auch an alle Helferinnen und Helfer.

Nebenan eine Rückschau in Bildern >
Kleintierzüchterverein Schöftland - www.kleintiere-schoeftland.ch
Zurück zum Seiteninhalt